Skip to main content
Skip table of contents

Büroumgestaltung und Versetzen von Trennwänden

Einleitung

Der Shelly I4 ist ein smartes WLAN-Gerät mit vier Eingängen, das eine einfache Nachrüstung bestehender Räume ermöglicht.

Der Shelly Wall Switch 4 und Plus i4 kann sowohl für Nachrüstinstallationen als auch für neue Installationen verwendet werden.

Media.jpg
image-20240423-081840.png

Montage

Shelly Wall Switch 4

Shelly Plus i4

Taste 1 (Taste oben links)

Input 0 (Terminal SW1)

Taste 2 (Taste oben rechts)

Input 1 (Terminal SW2 )

Taste 3 (Taste unten links)

Input 2 (Terminal SW3)

Taste 4 (Taste unten rechts)

Input 3 (Terminal SW4)

Beschreibung des Beispiels

Der folgende Anwendungsfall kann genutzt werden, wenn ein Büro auf eine größere Fläche erweitert wird.

Nehmen wir an, dass Firma A, die Büro A nutzt, ihre Fläche erweitern muss und das benachbarte Büro (Büro B) gekauft hat. Vorher hatten beide Büros eine unabhängige Steuerung ihrer Beleuchtungskreise, die jetzt zu einer gemeinsamen Steuerung zusammengeführt werden müssen. Darüber hinaus verwendet Büro A ein intelligentes Beleuchtungssteuerungssystem mit KNX-Geräten, während Büro B herkömmliche elektrische Verkabelung verwendet. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Steuerungsmethoden liegt in der Organisation der Verkabelung.

Bestehende Installation

Das Beleuchtungssteuerungsdiagramm der bestehenden elektrischen Installationen in beiden Büros ist in Abbildung 1 dargestellt.

image-20240424-055619.png

Verteilerschränke sind nicht dargestellt.

Die Steuerung und die Gruppenadressen des KNX-Systems sind in grüner Farbe dargestellt. Gelb repräsentiert die Steuerung der herkömmlichen elektrischen Installation.

Legende Büro A

Name

Beschreibung

Verkabelung

Steuerung

Gruppenadresse

L1A

Beleuchtungskreis 1

KNX

4-fach Taster / Btn 1

1/1/1 & 1/2/1

L2A

Beleuchtungskreis 2

KNX

4-fach Taster / Btn 2

1/1/2 & 1/2/2

L3A

Beleuchtungskreis 3

KNX

4-fach Taster / Btn 3

1/1/3 & 1/2/3

L1A, L2A, L3A

All circuits OFF

KNX

4-fach Taster / Btn 4

0/0/1

Legende Büro B

Name

Beschreibung

Verkabelung

Steuerung

L1B

Beleuchtungskreis 1

Standard

Wall switch S1

L2B

Beleuchtungskreis 2

Standard

Wall switch S2

L3B

Beleuchtungskreis 3

Standard

Wall switch S3

Neue Installation

Nach der Erweiterung um die zusätzliche Fläche von Büro B möchte Firma A alle Beleuchtungskreise so steuern, als wäre keine Erweiterung erfolgt. Die KNX-Installation bietet diese einfache und zentrale Steuerung, allerdings zu erheblichen Kosten – aufgrund spezieller Verkabelung und teurer Geräte.

Wie oben erwähnt, erfordert KNX eine spezielle Verkabelung, bei der alle Steuerungsmöglichkeiten im Verteilerschrank konzentriert sind, im Gegensatz zur herkömmlichen elektrischen Installation, bei der die Steuerung über den installierten Wandschalter erfolgt. Diese Unterschiede in den elektrischen Installationen machen die Migration zu KNX sehr kostspielig, nicht nur wegen der hohen Kosten der KNX-Geräte, sondern auch wegen der Notwendigkeit, die elektrische Verkabelung neu zu arrangieren.

Shelly Geräte ermöglichen eine einfache Installation in fast jeder Situation, was sie perfekt für diesen Anwendungsfall macht.

Die untenstehende Zeichnung zeigt, was wir durch einfaches Hinzufügen von Shelly Geräten und ohne zusätzliche Verkabelung erreichen können!

image-20240425-074731.png

In der Zeichnung zeigt die blaue Farbe die Steuerungsmöglichkeiten durch Shelly-Geräte unter Verwendung der KNX-Integration. Durch die Nutzung der bereits für die bestehende Installation in Büro A programmierten KNX- Group address erreichen wir die vollständige Kontrolle aller Beleuchtungskreise im Raum, was in lila dargestellt ist.

Shelly + KNX Einstellungen

Die folgende Tabelle geht von einem weit verbreiteten Fall von Beleuchtungskreisen aus, die gemäß den Anforderungen an den Schutz in Wohn- und Gewerbegebäuden weltweit implementiert sind. In Europa sind solche Kreise üblicherweise durch 6A bis 10A Typ B LS-Schalter oder 6A bis 10A/30mA RCBOs (LS-Schalter Typ B und RCD Typ A oder AC) geschützt. Vor jeder Installation solltest du die Last jedes Beleuchtungskreises überprüfen und bestätigen, dass sie den Spezifikationen des gewählten Shelly-Geräts entspricht.

Neue Geräte

Name

Beschreibung

Steuergerät

L1A

Beleuchtungskreis 1A

Bestehendes verwenden

L2A

Beleuchtungskreis 2A

Bestehendes verwenden

L3A

Beleuchtungskreis 13

Bestehendes verwenden

PB

KNX push button

Bestehendes verwenden

L1B

Beleuchtungskreis 1B

Shelly 1 GEN3, Shelly 1PM GEN3, Shelly Mini 1 GEN3, Shelly Mini 1PM GEN3

L2B

Beleuchtungskreis 2B

Shelly 1 GEN3, Shelly 1PM GEN3, Shelly Mini 1 GEN3, Shelly Mini 1PM GEN3

L3B

Beleuchtungskreis 3B

Shelly 1 GEN3, Shelly 1PM GEN3, Shelly Mini 1 GEN3, Shelly Mini 1PM GEN3

S1

Wandschalter 1

Shelly i4 GEN3 c/w Wall Switch 4

S2

Wandschalter 2

Entfernt

S3

Wandschalter 3

Shelly i4 GEN3 c/w Wall Switch 4

Wie in der obigen Tabelle beschrieben, sollen die Standard-Wandschalter S1 und S3 durch Shelly i4 GEN3 Geräte in Kombination mit Shelly Wall Switch 4 ersetzt werden – eine Kombination von Geräten, die perfekt in die bestehenden Wanddosen passt. Diese Installation bietet vier Steuerungstasten in jeder Wanddose und spart Platz. Der Wandschalter S2 ist nicht mehr erforderlich und wird daher entfernt (geschlossen).

Zusätzlich benötigen wir drei zusätzliche Smart-Relais zur Steuerung der drei bestehenden Beleuchtungskreise – L1B, L2B und L3B. In diesem Beispiel wählen wir Shelly 1 GEN3 das alles bietet, um diese Anforderungen zu erfüllen, und das neben der ersten Glühbirne/LED-Lampe für jeden Beleuchtungskreis installiert werden kann. Falls die Überwachung des Stromverbrauchs erforderlich ist, sollte Shelly 1PM GEN3 anstelle von Shelly 1 GEN3 verwendet werden. Weitere mögliche Auswahlmöglichkeiten sind ebenfalls in der obigen Tabelle aufgeführt.

Unter der Voraussetzung, dass der Installateur mit den detaillierten Informationen aus der Shelly-Wissensdatenbank zur KNX-Konfiguration unserer Geräte vertraut ist, folgt hier eine kurze Beschreibung der Einrichtung der Steuerungsmöglichkeiten.

In Abbildung 1 sehen wir die Group address (in grün dargestellt), die in der bestehenden KNX-Installation verwendet werden, um jeden Beleuchtungskreis in Büro A einzeln zu steuern. In der ersten Reihe ist die Group address für das Switch object (Schalter EIN/AUS) angegeben, und in der zweiten Reihe ist die Group address für das Feedback object zu sehen. Diese Informationen sind auch in der Tabelle „Legende von Büro A“ zu finden.

Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, müssen wir die Beleuchtungskreise von Büro A mit denen von Büro B kombinieren, um die gleiche Anzahl an Beleuchtungskreisen (drei) beizubehalten. Eine solche Kombination ermöglicht es uns, alle Lichter im Büro von allen drei Standorten im Büro zu steuern.

In Abbildung 2 sind in blauer Farbe die KNX-Group address dargestellt, die Du den neu hinzugefügten Shelly-Geräten zuweisen musst. Lass uns anhand der bereitgestellten Informationen fortfahren.

Input 0, Input 1 und Input 2 teilen sich dieselben KNX-Einstellungen für den Input state und die Betriebs Function, die unten dargestellt sind:

  • Input state - Taste

  • Function- Toggle

Shelly i4 GEN3 Input 0 Einstellungen

Input 0 wird vom oberen linken Knopf beider Shelly Wall Switch 4-Einheiten im Raum gespeist. Wir werden ihn verwenden, um die Beleuchtungskreise L1A und L1B gemeinsam zu steuern. Dazu müssen wir die folgende Group address zuweisen:

  • Single push object - GA 1/1/1, mit dem sowohl der KNX-Schaltaktor als auch das Shelly-Smart-Relais ein- oder ausgeschaltet werden.

  • Feedback object - GA 1/2/1, die den aktuellen Zustand der Steuerrelais darstellt.

image-20240424-112019.png

Shelly i4 GEN3 Input 1 Einstellungen

Input 1 wird vom oberen rechten Knopf beider Shelly Wall Switch 4-Einheiten im Raum gespeist. Mit diesem Knopf werden wir L2A und L2B gemeinsam steuern. Unten sind die Group addresses, die wir benötigen:

  • Single push object - GA 1/1/2

  • Feedback object - GA 1/2/2

image-20240424-113302.png

Shelly i4 GEN3 Input 2 Einstellungen

Input 2 wird vom unteren linken Knopf beider Shelly Wall Switch 4-Einheiten im Raum gespeist. Mit diesem Knopf werden wir L3A und L3B gemeinsam steuern. Unten sind die Group addresses aufgeführt, die wir benötigen:

  • Single push object - GA 1/1/3

  • Feedback object - GA 1/2/3

image-20240424-113356.png

Shelly i4 GEN3 Input 3 Einstellungen

Input 3 wird vom unteren rechten Knopf beider Shelly Wall Switch 4-Einheiten im Raum gespeist. Wir möchten diesen Knopf als Master-Steuertaster verwenden, der einen AUS-Befehl, auch bekannt als „Master OFF“, an alle Beleuchtungskreise im Raum sendet. Um dies zu erreichen, müssen wir die Betriebsfunction des Knopfs ändern, während der gleiche Input state beibehalten wird.

  • Input state - Button

  • Function- Aus, was bedeutet, dass bei jedem Drücken des Knopfs ein AUS-Telegramm an die angegebene Group address im KNX-Netzwerk gesendet wird.

Sobald die AUS-Functionausgewählt ist, wird das Feedback object nicht mehr benötigt und daher nicht angezeigt.

Übliche Praxis für KNX-Integrator ist es, eine separate Group address für die Master OFF-Funktion zu definieren, in der alle Befehlsobjekte zusammengefasst werden. Wie in der Tabelle Legende Büro A zu sehen ist, lautet dieGroup address dafür 0/0/1.

  • Single push object - GA 0/0/1

image-20240424-120031.png

Alle oben genannten Einstellungen müssen für beiden (in unserem Fall) Shelly i4 GEN3 Geräten vorgenommen werden, die in S1 und S3 platziert sind.

Shelly 1 GEN3 Ausgang 0 Einstellungen

Shelly 1 GEN3 Geräte sind so installiert, dass sie die direkte Verkabelung vom Schalter zur ersten Lampe des Beleuchtungskreises unterbrechen und durch sich hindurchleiten. Unten sind die KNX-Einstellungen aufgeführt, die wir für alle drei Beleuchtungskreise, d.h. alle drei Shelly 1 GEN3Geräte, implementieren müssen.

  • Für den Beleuchtungskreis L1B
    Switch object - GA 1/1/1
    Feedback object - GA 1/2/1

  • Für den Beleuchtungskreis LB

    Switch object - GA 1/1/2
    Feedback object - GA 1/2/2

  • Für den Beleuchtungskreis L3B

    Switch object - GA 1/1/3
    Feedback object - GA 1/2/3

image-20240425-083513.png

Fazit

Nachdem die oben beschriebene Konfiguration abgeschlossen ist, wird die Steuerung aller neu hinzugefügten Shelly-Geräte automatisch auf den KNX-Taster (als PB in Abb. 1 und Abb. 2 dargestellt) delegiert. Dadurch teilen sich alle drei Tasten im neuen Büroraum dieselben Funktionen.

Die gewünschte Funktionalität wurde erreicht und trotzdem gibt es einen weiteren Vorteil: Wenn wir den Raum erneut in zwei Büros aufteilen müssen, brauchen wir weder die Verkabelung zu ändern noch Geräte hinzuzufügen oder zu entfernen, um die Beleuchtungskreise zu trennen. Alles, was wir tun müssen, ist, die Gruppenadressen zu ändern, mit denen die Beleuchtungskreise gesteuert werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.